Skip to Main Content
Berliner Landesarbeitsgemeinschaft Naturschutz (BLN) e.V.
  • Home
  • Über uns
    • Ziele
    • Vorstand
    • Mitgliedsverbände
    • Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Jahresberichte
    • Mitgliedschaft & Spenden
  • Stellungnahmen
    • Online Beteiligung
    • Methodik
    • Vorhaben
  • Kooperationsprojekte
    • Wassernetz~Berlin
    • Aktionsnetz Kleingewässer
    • Biodiversität auf Friedhöfen
    • Netzwerk Grünzüge
    • Aktionsbündnis Teufelsberg
    • WWF
    • UFU
  • Informationen
    • Gesetze, Verordnungen und Hilfsmittel
    • Gutachten
    • Downloads
  • Termine
    • Links
      • Bezirksämter
      • Senatsverwaltung
    • Weitere Links
    • Umweltkalender
  • Home
  • Über uns
    • Ziele
    • Vorstand
    • Mitgliedsverbände
    • Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Jahresberichte
    • Mitgliedschaft & Spenden
  • Stellungnahmen
    • Online Beteiligung
    • Methodik
    • Vorhaben
  • Kooperationsprojekte
    • Wassernetz~Berlin
    • Aktionsnetz Kleingewässer
    • Biodiversität auf Friedhöfen
    • Netzwerk Grünzüge
    • Aktionsbündnis Teufelsberg
    • WWF
    • UFU
  • Informationen
    • Gesetze, Verordnungen und Hilfsmittel
    • Gutachten
    • Downloads
  • Termine
    • Links
      • Bezirksämter
      • Senatsverwaltung
    • Weitere Links
    • Umweltkalender

Allgemein

Aufwertungsmaßnahme: Entsiegelung am Fennpfuhl, 23. November 2022 ab 9 Uhr
15 Nov. 2022

Aufwertungsmaßnahme: Entsiegelung am Fennpfuhl, 23. November 2022 ab 9 Uhr

von BLN Berlin | Veröffentlicht in: Allgemein | 0

Der Boden nimmt Regenwasser auf, speichert Feuchtigkeit, versorgt Pflanzen mit Wasser, kühlt die Umgebung durch Verdunstung, bietet Lebensraum für Bodenorganismen, Pflanzen und Tiere, trägt mit der Vegetation zu einem guten Klima bei – wenn er nicht versiegelt ist. Im Fennpfuhlpark … Weiter

Mitmachaktion: Packereigraben gemeinsam aufwerten, 14. Oktober 2022, 9:00 – 17:00 Uhr
5 Okt. 2022

Mitmachaktion: Packereigraben gemeinsam aufwerten, 14. Oktober 2022, 9:00 – 17:00 Uhr

von ANKG | Veröffentlicht in: Allgemein | 0

  Der Packereigraben ist ein kleiner Wasserlauf im Norden Berlins, der in den Nordgraben mündet. Er steht beispielhaft für die mehr als 700 Kleingewässer im städtischen Gebiet, wo gehandelt werden muss, damit sie wieder lebendig werden. Der Graben hat beispielsweise … Weiter

Dialogveranstaltung Amphibien im Körnerteich 21. Oktober 2022, 16:00–17.30 Uhr
5 Okt. 2022

Dialogveranstaltung Amphibien im Körnerteich 21. Oktober 2022, 16:00–17.30 Uhr

von BLN Berlin | Veröffentlicht in: Allgemein | 0

  Ursprünglich als Regenrückhaltebecken angelegtes Gewässer, wird der Körnerteich zur Naherholung aufgesucht. Die dort lebenden Amphibien kennen jedoch die wenigsten. Seit 1998 stellt der NABU Landesverband Berlin jährlich seinen Amphibienschutzzaun auf, um zu verhindern, dass die Erdkröten bei der Wanderung … Weiter

Ökologische Pflanzaktion am Fennpfuhl in Lichtenberg, 7. Oktober 2022, 15:30 Uhr
5 Okt. 2022

Ökologische Pflanzaktion am Fennpfuhl in Lichtenberg, 7. Oktober 2022, 15:30 Uhr

von ANKG | Veröffentlicht in: Allgemein | 0

  Der Fennpfuhl ist ein stehendes Kleingewässer mitten im gleichnamigen Lichtenberger Ortsteil Fennpfuhl, das den Menschen Erholung und vielen Tieren und Pflanzen einen Lebensraum bietet. Gleichzeitig ist der Fennpfuhl aber auch ein stark belastetes Gewässer. So wird das Regenwasser von … Weiter

Dialog am Grundwasserteich, Berlin – Tiergarten 27. September 2022, 11.30 – 13 Uhr
4 Sep. 2022

Dialog am Grundwasserteich, Berlin – Tiergarten 27. September 2022, 11.30 – 13 Uhr

von BLN Berlin | Veröffentlicht in: Allgemein | 0

Treffpunkt: Eingang Teehaus, Altonaer Str. 2, 10557 Berlin Der Grundwasserteich ist ein vom Grundwasser gespeistes Stillgewässer im Tiergarten. Er steht beispielhaft für die mehr als 700 Kleingewässer im städtischen Gebiet, wo gehandelt werden muss, damit ihre natürlichen Bewohner dort sauberes … Weiter

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 4 5 6 7 8 9 10 … 22 »

Berliner Landesarbeitsgemeinschaft Naturschutz e.V.

Wir sind eine Serviceeinrichtung der Berliner Naturschutzverbände und koordinieren Stellungnahmen der Verbände und Bürgerinitiativen zu Vorhaben.

Wir werden institutionell gefördert durch:

 

 

Neueste Beiträge

  • Vergessenes Moor wird wiederbelebt
  • Wuhlheidefest am 24. Mai 2025, 11-21 Uhr
  • Tag des Gartens am 07. Juni 2025 im Stadtpark Lichtenberg
  • Ungebremster Tourismus wird Berliner Gewässern massiv schaden
  • Mitgliederversammlung der BLN fand am 15. Oktober 2024 statt

Archive

Kontakt

Berliner Landesarbeitsgemeinschaft Naturschutz e.V.
Potsdamer Straße 68
10785 Berlin

030 / 26550864
bln@bln-berlin.de

  • Impressum & Datenschutzerklärung

© 2025 Berliner Landesarbeitsgemeinschaft Naturschutz (BLN) e.V.