Springe zum Inhalt Zum Hauptmenü springen
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
Berliner Landesarbeitsgemeinschaft Naturschutz (BLN) e.V.
Menü
  • Home
  • Über uns
    • Ziele
    • Vorstand
    • Mitgliedsverbände
    • Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Jahresberichte
    • Mitgliedschaft & Spenden
  • Stellungnahmen
    • Online Beteiligung
    • Methodik
    • Vorhaben
  • Kooperationsprojekte
    • Biodiversität auf Friedhöfen
    • Netzwerk Grünzüge
    • Aktionsbündnis Teufelsberg
    • WWF
    • UFU
  • Informationen
    • Gesetze, Verordnungen und Hilfsmittel
    • Gutachten
    • Downloads
  • Termine
    • Umweltkalender
  • Links
    • Bezirksämter
    • Senatsverwaltung
    • Weitere Links
Home › Allgemein › Artikel in der Berliner Morgenpost vom 26. Juli 2018 über die Bergmannfriedhöfe

Artikel in der Berliner Morgenpost vom 26. Juli 2018 über die Bergmannfriedhöfe

Veröffentlicht am: 16. August 2018 nach BLN Berlin

Spazieren zwischen Gräbern: Die Idylle der Bergmannfriedhöfe

Artikel-Navigation

← Presse-Information
Charta für das Berliner Stadtgrün →

Berliner Landesarbeitsgemeinschaft Naturschutz e.V.

Wir sind eine Serviceeinrichtung der Berliner Naturschutzverbände und koordinieren Stellungnahmen der Verbände und Bürgerinitiativen zu Vorhaben.

Neueste Beiträge

  • B-Plan 12-54 – Der Versuch von Ausgleichsmaßnahmen für die Bebauung einer naturnahen Friedhofsfläche in Zeiten der Flächenkonkurrenz
  • Erreichbarkeit der BLN
  • Stellungnahme zum Entwurf des Kleingartenentwicklungsplans 2030 (KEP) im Abgeordnetenhaus vom 07.09.2020
  • Klage gegen die Genehmigung einer privaten Bootsanlage am Müggelsee: Urteil des Verwaltungsgerichts ist nun rechtskräftig.
  • Sichern statt teilen – Berliner Kleingartenflächen werden gebraucht!

Archive

    Telefon: (030) 26550864 | Email: bln [at] bln-berlin.de

    © 2021 Berliner Landesarbeitsgemeinschaft Naturschutz (BLN) e.V.
    Reaktionsschnelle II angetrieben WordPress
    ↑